Aktuelles
Bekanntmachungen 2025/2026
Bälzer Sangesgilde KG Knorrköpp e.V.
- Sessionseröffnung der Bopparder Karnevalsvereine, 15. November 2025
- Karnevalsparty am Samstag 17. Februar 2026 in der Falle
- 1. Sitzung am Freitag 23. Januar 2026
- 2. Sitzung am Samstag 24. Januar 2026
- Schwerdonnerstag 12.Februar 2026
- RZ-Empfang 13. Februar 2026
- Karnevalsumzug Bad Salzig, 14. Februar 2026, 14:11 Uhr
- Abendumzug Boppard, 15. Februar 2026, 18:11 Uhr
- Rosenmontagsumzug Oppenhausen, 16. Februar 2026, 14:11 Uhr
Die beiden Sitzungen finden im Hotel Ebertor in Boppard statt.
Dort können auch die Eintrittskarten erworben werden.
Hotel Ebertor
Heerstraße 172
56154 Boppard
Tel.: 06742-8070
Februar 2025
Sagenhafte Knorrköpp Sitzung mit mythischen Überraschungen
Traditionell eröffnete der Schellemann Fred Werner das Programm und rief zu den Klängen der neugegründeten Knorrköpp Kapelle die Aktiven auf die Bühne. Nun übernahm der Sitzungspräsident Christian „Jenni“ Hachmer und rief zum Motto „Mythen, Sagen und Legenden, fest in Knorrköpps Narrenhänden“ die jüngsten Aktiven auf die Bühne. Als Feen brachten die Schellemänncher Stimmung in die Narhalla. Und mythisch ging es getreu dem Motto weiter. Die Häwestillcher eroberten als Drachen mit ihrem Tanz den Saal. Es folgte die erste Überraschung des Abends, als Los Knorr Koppos, eine Gruppe Mexikaner, ihre Interpretation des Abstinenzlerlieds darboten. Nach dem tänzerischen Nachwuchs wurde es Zeit für Nachwuchs in der Bütt. Die Ehre des ersten Redebeitrags gehörte Vicky Pfeifer und Isabell Schmidl, die in ihrem grandiosen Debut kaum ein gutes Haar an ihren Vätern ließen. Der nächste Programmpunkt gehörte der Jugendgarde, die zur Überraschung aller, auf ein eigens zu diesem Anlass geschriebenes Lied tanzten. Nach einem Jahr Pause stand nun Sarah Engels wieder als Gardemädchen in der Bütt und wusste humorvoll von den Gründen ihrer Vakanz zu berichten. Die Sage des Rattenfängers von Hameln brachte die neue Formation Jugendshowtanz im Anschluss auf die Bühne. Den Kontrast zu den jungen anmutigen Tänzerinnen und Tänzern bildeten nun die Knorrköpp Maniacs im Axl Rose Gedächtnislook, die auf ihre Metal-Art den Abstinenzler performten. In seiner Paraderolle als Hofstaatler stieg nun der Präsident Jenni Hachmer in die Bütt und hielt Politik und Gesellschaft in gewohnt ausgefeilten Reimen den Spiegel vor. Wie gewohnt als rot weißer Augenschmaus vor der Halbzeit, boten die Knorrköpp Garde zu legendären Malle-Hits einen anspruchsvollen Tanz.
Nach der Pause eroberten Fussballlegenden den Saal und stellten tänzerisch das Wunder von Bern dar. Vor allem mit ihrer Zugabe sorgte der Elferratstanz für ausgelassene Stimmung im Saal. Nun wurde es mal wieder Zeit für einen weiblichen Ausgleich. Als Auszubildende in einem „Männerjob“ hatte Amelie Hachmer viele Anekdoten zu berichten. Die Duomariechen, Maike Hachmer und Michelle Kreuz brillierten gewohnt mit ihrem fantastischen Auftritt. Den Abschluss der eigenwilligen Abstinenzler-Versionen bildeten die Knorr Girls, eine nicht ganz mädchenhafte Girlband. Die Parodie ist auch eine Form der Anerkennung und diese zollte Elias Werner nun als Norman Reyer in Perfektion. Eingetaucht in die Schlagerwelt brachte er die Stimmung auf Höchstwerte. Als letzter Redner des Abends berichtete Jürgen Engels nun aus dem Alltag des Bopparder Ordnungsamts. Doch ganz ohne „Rehlein“ ging es auch dieses Jahr nicht. Im Anschluss wurde es wieder legendär. Das Männerballett brachte dem jubelnden Publikum seine Sicht der Loreleysage nahe. Nun eroberte Megabrass die Bühne und sorgte in gewohnter Weise für ausgelassene Stimmung. Das Showballett entführte als letzter Tanz das Publikum ins mythische Irland. Wie immer eine fantastische Choreographie die die Narren begeisterte. Mit einem farbenfrohen Finale und dem gemeinsamen Singen des Abstinenzlerlieds endete eine in jeglicher Hinsicht legendäre Knorrköpp Sitzung.